Skip to content Skip to footer

Coaching für
Beschäftigte

Für mehr Rechte am Arbeitsplatz

Zielgerichtete Beratungs- und Begleitprozesse für Arbeitnehmer, sowie praxisnahe Schulungen und lösungsorientierte Unterstützung für Betriebsräte und Interessierte, die einen Betriebsrat gründen möchten.

Kommt Dir das bekannt vor?

Mein Chef zahlt nicht pünktlich und ich muss meinem Lohn ewig hinterherlaufen…

Der ständige Stress bei der Arbeit wirkt sich negativ auf mein Familienleben aus. Ich schaffe es einfach nicht, einen Ausgleich zu finden…

Mein Chef gibt mir keine Möglichkeit, mich beruflich weiterzuentwickeln. Er erkennt nicht einmal, was ich alles leiste und kann…

Mein Arbeitsumfeld ist so belastend, dass ich morgens keine Lust habe, zur Arbeit zu gehen – obwohl mir mein Job eigentlich Spaß macht…

Gefühlt bekommt jeder um mich herum Entgelterhöhungen oder zumindest mal eine Prämie – nur ich habe seit 10 Jahren denselben Lohn…

In meiner Abteilung ist die Abluftanlage seit Monaten defekt. Wir werden immer wieder vertröstet, aber niemand kümmert sich wirklich darum…

All diese Aufgaben sollten von einem Betriebsrat übernommen werden. Das Betriebsverfassungsgesetz gewährt allen Belegschaften ab fünf Beschäftigten das Recht, einen Betriebsrat zu gründen. Die betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Nur mit einem Betriebsrat können die wichtigen Rechte und Schutzmaßnahmen, die das Betriebsverfassungsgesetz bietet, tatsächlich zur Wirkung kommen. Besonders in schwierigen betrieblichen Situationen spielt der Betriebsrat eine zentrale Rolle… 

Mehr Informationen findest du im Kollektivarbeitsrecht

Ganz wichtig: Auch wenn in Deinem Betrieb kein Betriebsrat existiert oder dieser nicht aktiv wird, stehen Dir zahlreiche Rechte zu, die Dir den Arbeitsalltag erleichtern können. Ich unterstütze Dich dabei, diese Rechte zu verstehen und in wichtigen Fragen die richtigen Schritte zu unternehmen… 

Hier gehts für Dich im Individualarbeitsrecht weiter

Über mich

20 Jahre als Gewerkschaftssekretärin haben mir viele wertvolle Erfahrungen und Einsichten gebracht. Ob in großen Unternehmen oder kleinen Betrieben – die Zusammenarbeit mit Betriebsräten hat mir stets Freude bereitet. Gemeinsam mit Betriebsräten, Beschäftigten und dem Betriebsverfassungsgesetz konnte ich die Arbeitsbedingungen in zahlreichen Unternehmen positiv verändern und das Leben vieler Beschäftigter verbessern.

Im Laufe dieser Jahre habe ich jedoch auch festgestellt, dass große außerbetriebliche Interessenvertretungen oft eigene Ziele verfolgen, die nicht immer im Interesse der Arbeitnehmer liegen. Dies habe ich vielfach als unehrlich und treulos empfunden – in einigen Fällen sogar als gefährlich.

Deshalb möchte ich nun mein Wissen und meine Erfahrungen mit denen teilen, die den Mut haben, eigenständig und selbstbestimmt zu handeln.

susanne_mueller_profilbild

CfB bietet Beratung und Unterstützung auf folgenden Gebieten: 

  • Lösungsorientierte Beratung und aktive Unterstützung einzelner Arbeitnehmer im Individualarbeitsrecht
  • Gründung von Betriebsräten
  • Beratung, Begleitung und Training von Betriebsräten
  • Vernetzung von Betriebsräten zum Austausch von Wissen und zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe
  • Planung, Organisation und Durchführung von Klausuren, Workshops und Seminaren

"Verbunden werden auch die Schwachen mächtig."
(Friedrich Schiller)

Individualarbeitsrecht

Immer wieder kommt es in den Betrieben zu Versäumnissen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts sowie zu Verstößen gegen Verordnungen und Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer. Ein Hauptgrund dafür ist, dass viele Beschäftigte ihre gesetzlich garantierten Rechte nicht kennen. Ohne dieses Wissen sind sie oft unerlaubten Maßnahmen von Vorgesetzten und gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt… 

Hier gehts zum Individualarbeitsrecht

Kollektivarbeitsrecht

Kontaktformular

Hast Du noch Fragen?
Kontaktiere mich gerne!